Über uns
In unserer Schule steht die optimale Förderung jedes Kindes an oberster Stelle. Die Lernmotivation und die Freude am Lernen sind uns sehr wichtig.
Diese fördern wir durch an die Kinder angepasste und regelmäßig variierende Arbeitsformen und Methoden. Gleichzeitig fördern wir somit die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler.
So können die Kinder ihre Team-und Kooperationskompetenzen mit Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Projektlernen ausbilden. Durch klassenbezogene Regelungen und Rituale sichern wir ihnen einen verlässlichen Rahmen für störungsarmes Lernen.
Besonders wichtig ist uns in unserer Schule, dass die Kinder durch und mit Bewegung in allen Gegenständen lernen. Neben der bewegten Pause und den täglichen Bewegungseinheiten zwischendurch, haben wir auch die Qualität und die Quantität der Unterrichtstunden im Gegenstand „Bewegung und Sport“ erhöht. So wechseln sich bewegte und konzentrierte Phasen täglich ab, was insgesamt zu erhöhter Konzentration führt.
Schulformen an unserer Schule
Wir sind eine Schule, die als Ganztagsschule bis 16:00 Uhr geführt wird.
Zwei Formen stehen zur Auswahl:
verschränkte Form
Bei der verschränkten Form wechseln Unterrichts-, Lern- und Freizeitstunden im Laufe eines ganzen Tages ab. Am Vormittag können, ebenso wie am Nachmittag, Freizeit- oder Unterrichtszeiten stattfinden. Die Kernzeit ist von 08:00 bis 16:00 Uhr. Dies ermöglicht eine flexible Tagesgestaltung. In den Freizeitstunden können die Kinder die Angebote von Vereinen nutzen.
Der Besuch der Nachmittagsbetreuung ist von Montag bis Donnerstag bis mindestens 16:00 Uhr verpflichtend.
Die Abholzeiten am Freitag sind flexibel: nach dem
Unterricht, 13:30 Uhr, 14:20 Uhr, 15:10 Uhr oder ab 16:00 Uhr.
Wichtig: Für Kinder, die am Freitag nicht gleich nach dem Unterricht abgeholt werden, muss auch für diesen Tag der Nachmittagsbetreuungsbeitrag bezahlt werden.
Getrennte Form
In dieser Schulform findet der Unterricht am Vormittag statt. Im Anschluss an den Unterricht folgt eine Betreuung bestehend aus Lernzeiten und Freizeitangeboten. An den Tagen, an denen das Kind in der Nachmittagsbetreuung angemeldet ist, hat es bis 16:00 Uhr Schule. Es gibt die Möglichkeit, sein Kind an 3, 4 oder 5 Tagen pro Woche für die Nachmittagsbetreuung anzumelden. Während der Nachmittagsbetreuung können die Angebote von Vereinen genutzt werden.
Die Abholzeiten am Freitag sind flexibel: nach dem Unterricht, 13:30 Uhr, 14:20 Uhr, 15:10 Uhr oder ab 16:00 Uhr.
Wichtig: Für Kinder, die am Freitag nicht gleich nach dem Unterricht abgeholt werden, muss trotz flexibler Abholung der Nachmittagsbetreuungsbeitrag bezahlt werden.
Vorschulklasse
In der Vorschulklasse findet der Unterricht wie in der getrennten Form am Vormittag statt.
Die Nachmittagsbetreuung kann bis 14 Uhr, bis 16 Uhr oder bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden.
Laut Schulpflichtgesetz (SchPflG) und Schulorganisationsgesetz (SchOG) ist die Vorschulklasse für schulpflichtige, aber bei der Schüler:inneneinschreibung als nicht schulreif eingestufte Kinder vorgesehen.
Liebe Eltern,
wenn Sie Ihr Kind für unsere Schule anmelden möchten, nehmen Sie bitte zwecks Terminvereinbarung telefonisch Kontakt mit uns auf.
Für die Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir folgende Unterlagen:
ausgefülltes Schulanmeldeblatt mit aufgeklebtem Foto
Meldezettel des Kindes- Wichtig: Hauptwohnsitz Brunn am Gebirge ist Voraussetzung für die Aufnahme in einer der beiden öffentlichen Schulen in Brunn am Gebirge.
Geburtsurkunde des Kindes
Staatsbürgerschaftsnachweis
E-Card des Kindes
Taufschein des Kindes (wenn vorhanden)
ev. Obsorgebescheid
